Veränderung der Verfahrensweise zur Rückmeldung der AKBW-Bearbeitung

Wie Sie bestimmt bemerkt haben, ist der Bearbeitungsstand auf dieser Seit seit längerer Zeit nicht mehr aktualisiert worden.

Der hohe Arbeitsaufwand für die Erstellung des Bearbeitunggsstandes für diese Seite verhindert eine schnelle Rückmeldung an Sie als Melderinnen und Melder. Verbunden mit dem Faktum, dass der größte Teil der Meldungen auf dem Online Portal Ornitho.de gemeldet ist, hat sich die AKBW dafür entscheiden, die Anerkennungen bzw. Ablehnungen von eingegangenen Meldungen zeitnah in Ornitho.de zu bearbeiten, so dass Sie eine schnellere Rückmeldung erhalten.

Aus diesem Grund stellen wir die Aktualisierung der Rubrik „Bearbeitungsstand“ bis auf Weiteres ein.

Die Zusammenstellung der seltenen Vogelarten in Baden-Württemberg finden Sie im jeweiligen Seltenheitenbericht in den Ornithologischen Jahresheften. bzw. hier auf der Homepage.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Veränderung der Verfahrensweise zur Rückmeldung der AKBW-Bearbeitung

Anpassungen der Meldeliste der AKBW ab dem 1.1.2023

Die Veränderungen in der nationalen Meldliste der DAK führte zur Aufnahme der folgenden Arten in die Meldeliste der AKBW:

  • Rallenreiher (Ardeola ralloides)
  • Gleitaar (Elanus caeruleus)
  • Zwergohreule (Otus scops)
  • Rotkopfwürger (Lanius senator)
  • Seidensänger (Cettia cetti)

Die folgenden Arten werden aus der Meldeliste der AKBW gestrichen:

  • Weißwangengans (Branta leocopsis) – Meldung nur bei begründetem Verdacht auf Wildvögel (d.h. ohne Züchterringe und entsprechendem Verhalten)
  • Kleines Sumpfhuhn (Porzana parva)
  • Kuhreiher (Bubulcus ibis)
  • Seeadler (Haliatetus albicilla)
  • Waldrapp (Geronticus eremita)
  • Zwergschwan (Cygnus columbianus)
  • Karmingimpel (Carpodacus erythrinus)

Ferner wurden die folgenden Anpassungen vorgenommen:

  • Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris): Lkr. TUT nicht mehr meldepflichtig
  • Fotobelege für die Bearbeitung der Trauerbachstelze (Motacilla alba yarelli) erforderlich
  • Meldung von Klappergrasmücken (Sylvia curruca) zw. 1.10. und 1.3.

 

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Anpassungen der Meldeliste der AKBW ab dem 1.1.2023

Umlauf November 2020 online

Der Umlauf November 2020 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf November 2020 online

Umlauf Juli 2020 online

Der Umlauf Juli 2020 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf Juli 2020 online

Umlauf Februar 2020 online

Der Umlauf Februar 2020 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf Februar 2020 online

Umlauf November 2019 online

Der Umlauf November 2019 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf November 2019 online

Umlauf Februar und Juli 2019 online

Der Doppel-Umlauf vom Februar und Juli 2019 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf Februar und Juli 2019 online

Umlauf November 2018 online

Der Umlauf vom November 2018 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf November 2018 online

Aktualisierungen

Folgende Aktualisierungen wurden vorgenommen:

  • Meldeliste
  • SBBW-Berichte
  • AKBW Jahresberichte

Die ausstehenden Umläufe werden nach dem Abschluss der Arbeiten für den ausstehenden Avifauna-Band nun zeitnah auf der Homepage veröffentlicht werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Aktualisierungen

Umlauf Juli 2018 online

Nach einer längeren Bearbeitungspause infolge der Mitarbeit an der Avifauna Baden-Württemberg, wird die Veröffentlichung der noch ausstehenden Umläufe in den kommenden Wochen aufgearbeitet.

Der Umlauf vom Juli 2018 ist nun online und kann unter Bearbeitungsstand eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Februar 2012 | Kommentare deaktiviert für Umlauf Juli 2018 online